Regional, saisonal, unschlagbar lecker!
Im LWL Freilichtmuseum Detmold wächst nicht nur Geschichte – hier wächst auch richtig gutes Gemüse!
Wir durften gemeinsam mit Dr. Christian Höing, dem Referatsleiter für Landschaftsökologie, einen Blick hinter die Hecken werfen: Welche Sorten sprießen dort? Wann wird geerntet? Und wie landet das Ganze bei uns auf dem Teller?
Die Antwort ist so einfach wie köstlich: Ab sofort beliefert uns das Museum regelmäßig mit frisch geerntetem Obst und Gemüse. Die Wege sind dabei kürzer als kurz – vom Beet in die Küche, vom Garten direkt auf Deinen Teller. Und das Beste: Alles stammt aus ökologischem Anbau und passt perfekt zu unserem Anspruch an Regionalität und Qualität.
Natürlich können wir damit nicht gleich die komplette Speisekarte füllen – immerhin kommen jedes Jahr über 100.000 Gäste ins Freilichtmuseum. Aber genau deshalb setzen wir das Museumsgemüse ganz gezielt für unsere Tages- und Wochenempfehlungen ein. So entstehen immer wieder neue saisonale Gerichte – genau passend zu dem, was gerade reif ist.
Und weil Nachhaltigkeit bei uns nicht nur ein Schlagwort ist, gibt’s auch für das Gemüse, das es nicht in die Küche schafft, einen Plan: Hinter dem „Weißen Ross“ entsteht gerade unser eigener Komposter. Dort sammeln wir Pflanzenteile, die zu verschmutzt oder beschädigt sind, und das Museum nutzt sie wieder für den Anbau neuer Pflanzen. So schließt sich der Kreislauf – sichtbar, vor Ort und einfach sinnvoll.
Wir freuen uns riesig über dieses gemeinsame Projekt mit dem LWL Freilichtmuseum Detmold. Es verbindet unsere Gastronomie noch enger mit dem Ort, an dem wir arbeiten – und macht unsere Küche ein Stück bewusster und regionaler.
Also: Bleib neugierig und probier unsere saisonalen Empfehlungen – Du wirst den Unterschied schmecken!